Bevor wir etwas über uns schreiben, möchten wir Ihnen etwas schreiben – eine persönliche Einladung vorausschicken. Denn um Menschen wie Sie – auf der Suche nach einem neuen Leben ohne Drogensucht – geht es uns. Wir möchten Ihnen und anderen Drogenabhängigen helfen. Nur deshalb gibt es uns. Unsere Einrichtung hat eine spannende, Mut machende Geschichte. Wenn Sie mögen, können Sie etwas darüber lesen (s. Unsere Geschichte). Schon viele haben in unserem Haus den Weg aus Drogenabhängigkeit, Kriminalität und anderen schweren Problemen in die ersehnte Freiheit gefunden. Viele Mitarbeiter sind Ex-User, die meisten haben lange Jahre Knast hinter sich und wissen, worauf es ankommt. Sie können sich gut in Ihre Lage versetzen, Sie beraten und Ihnen zeigen, was am besten hilft. Wir haben ein paar Erfahrungsberichte zusammengestellt, die hoffnungsvoll stimmen. Sie finden sie auf dieser Homepage.
Vielleicht haben Sie mit dem Aufrufen unserer Seite schon den ersten Schritt getan – sich entschlossen etwas gegen Ihre Sucht zu unternehmen. Wenn Ihr Entschluss steht, dann lassen Sie den zweiten Schritt folgen. Schicken Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Im Folgenden beschreiben wir ein wenig unsere Einrichtung, den Verlauf sowie Kern-Elemente der Therapie. Damit Sie auch optisch einen Eindruck gewinnen, haben wir einige Fotos beigefügt. Der Therapie liegt ein wissenschaftliches Konzept zugrunde. Das ist wichtig, denn schließlich wollen wir qualitativ hochwertige Methoden anwenden. Manches mag Ihnen ein bisschen abgehoben klingen, ist Wissenschaftssprache. Lassen Sie sich von ihr nicht abschrecken.
Der Heilungsprozess soll Sie in der Vielfalt Ihrer Lebensgeschichte und Persönlichkeit ansprechen, so dass auch wenig genutzte oder verschüttete Fähigkeiten wie z. B. Kontakt- und Hilfsbereitschaft, Humor oder auch Begabungen im technisch-handwerklichen sowie musisch-künstlerischen Bereich gefördert werden. Es gibt auch ein Bildungsprogramm. Vorrangiges Ziel ist die (Wieder-) Eingliederung ins Berufsleben mit entsprechender gesellschaftlicher Teilhabe. Insgesamt gesehen möchten wir Ihnen helfen einen befriedigenden Lebensstil zu finden und schon während der Therapie einzuüben, der auf Drogenkonsum verzichten kann. Dazu gehört eine gute berufliche Perspektive. Insbesondere die Deutsche Rentenversicherung hat in dieser Hinsicht viele Fördermaßnahmen entwickelt, die wir in unserer Einrichtung umsetzen.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, können Sie uns direkt über das Kontaktformular schreiben. Wir werden uns dann bei Ihnen melden.
